- globale Unternehmenshaftung
- Die der Diskussion um eine g.U. zugrunde liegende Fragestellung lautet, inwieweit Ansprüche gegen eine ausländische Tochtergesellschaft auch gegenüber der Muttergesellschaft geltend gemacht werden können. Das deutsche Rechtssystem kennt einen solchen „Durchgriff“ nicht. Durch das Institut der Haftungsbeschränkung sind andere Unternehmen einer Unternehmensgruppe vor einem Durchgriff geschützt, soweit die Haftungsbeschränkung nicht zweckwidrig (z.B. durch Unterkapitalisierung der Tochtergesellschaft) eingesetzt wird. Entscheidend für die juristische Verantwortlichkeit einer Tochtergesellschaft ist nach der „Sitztheorie“ der Ort der Entscheidungen über das operative Tagesgeschäft.
Lexikon der Economics. 2013.